GUWBI unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte bei der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit und bei der Führung ihres Unternehmens. Unsere Mission fußt auf drei Säulen: umfassende und faire Beratung, verantwortliches Handeln und soziales Engagement.
Englisch-spanischsprachige Beraterin / englisch-spanischsprachiger
Berater (m/w/d) Die spanische Sprache kann auch durch eine andere europäische Sprache ersetzt werden
GUWBI e.V.:
Wir unterstützen seit 2006 Menschen mit Migrationsgeschichte bei der Aufnahme einer selbstständigen
Tätigkeit und bei der Führung ihres Unternehmens. Unsere Gründerinnen und Gründer sowie Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter wirken in verschiedenen Organisationen bei Beratung und Schulung von Selbstständigen und
Gewerbetreibenden mit.
Seit 2019 führen wir im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe die
Lotsenstelle für migrantische Selbstständigkeit im Willkommenszentrum Berlin bei der Beauftragten des
Senats für Integration und Migration durch. Die Beratung ist kostenlos und wird in den Sprachen Deutsch,
Englisch, Spanisch, Russisch und Polnisch durchgeführt. Darüber hinaus organisiert die Lotsenstelle
Informations- und Netzveranstaltungen mit verschiedenen Multiplikatoren zum Austausch und
Vernetzen.
Mehr Informationen unter www.guwbi.de und www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/vielfalt-in-der-
wirtschaft/lotsenstelle
Wir suchen:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine englisch-spanischsprachige Beraterin/ englisch-spanischsprachiger
Berater (m/w/d) Die spanische Sprache kann auch durch eine andere europäische Sprache ersetzt werden
Was Sie mitbringen:
• einschlägige fachliche und kultursensible Vermittlungskompetenz und Beratungserfahrung
• wirtschaftswissenschaftliche und/oder juristische Vorbildung beziehungsweise Wirtschaftsbezug des
Studienganges, Mindestanforderung: Fachhochschul- oder vergleichbarer Abschluss
• vertiefte Fachkenntnisse zur Gründungslandschaft und -förderung in Berlin auf einem aktuellen
Stand
• Kenntnisse und Erfahrungen mit der Berliner Verwaltung, zum Beispiel im Umgang mit Behörden
• entsprechende Sprachkenntnisse (Sprachniveau B2 nach europäischen Referenzrahmen oder
vergleichbar)
• ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz und Sensibilität für die Zielgruppe und
• eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
Was Sie erwartet:
• Mitarbeit in einem hoch motivierten und freundlichen Team mit vielfältiger Expertise im
Existenzgründungs- und Integrationsbereich
• Austauschmöglichkeiten, regelmäßige Absprachen und Feedbackrunden
• Die Beratungen finden jeweils Di 9:00 bis 13:00 Uhr im Willkommenszentrum Berlin in der
Potsdamer Straße 61, 10785 Berlin-Mitte, Online und in den Räumen von GUWBI e.V. statt.
Die Kompetenzen und Qualifikationen sind zu belegen. Bitte schicken Sie eine aussagekräftige
Bewerbung mit Lebenslauf und entsprechende Zeugnisse und Nachweise spätestens bis zum
05. Januar 2024 an Gönül Nar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,
Vielfalt und Antidiskriminierung im Rahmen des Partizipations- und Integrationsprogramms.
Das sagen Teilnehmer und Teilnehmerinnen unserer Seminare:
"Ich bin positiv überrascht, wie gut das Seminar organisiert war. Es war sehr informativ, interessant und gut verständlich."
"Super ansprechend und verständlich. Auf alle Fragen wurde kompetent eingegangen. Die Dozentin und der Übersetzer waren sehr sympathisch. Danke für die vielen Informationen und guten Tipps sowie für das leckere Essen!"
"Die Erklärungen und die Übersetzung waren hervorragend! Es hat eine sehr gute Wissens- und Kompetenzvermittlung stattgefunden."
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie erreichen uns persönlich am Telefon am Dienstag von 10:00 bis 13:00 Uhr, am Mittwoch von 10:00 bis 16:00 Uhr und am Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Sie können uns auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch und Russisch kontaktieren. Dienstags von 9:00 bis 13:00 Uhr und donnerstags von 15:00 bis 18:00 Uhr finden unsere Beratungen außerdem in den Räumen des Willkommenszentrums in der Potsdamer Str. 61, 10785 Berlin statt. Bitte sprechen Sie auch auf unseren Anrufbeantworter, wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Sie können uns ebenfalls eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.